CIP und Pufferherstellung. Im CIP-Bereich ist der Mitarbeiter dafür verantwortlich, dass die Tanks und Leitungen zeitgerecht nach der Verwendung mit Hilfe vollautomatischer Steuerungsanlagen chemisch gereinigt werden. Im Pufferherstellungsbereich trägt der Mitarbeiter die Verantwortung für die zeitgerechte Herstellung der Pufferlösungen, die für den Fractionationsprozess benötigt werden.
Unser Kunde Takeda ist ein weltweit führendes, werteorientiertes, forschendes biopharmazeutisches Unternehmen mit Hauptsitz in Japan. In Österreich arbeitet Takeda entlang der gesamten pharmazeutischen Wertschöpfungskette: Forschung & Entwicklung, Plasmaaufbringung, Produktion und Vertrieb. Takeda ist der größte Pharmaarbeitgeber Österreichs. Rund 4.500 MitarbeiterInnen tragen täglich dazu bei, dass Medikamente aus Österreich in die ganze Welt gelangen und PatientInnen in Österreich Zugang zu innovativen Arzneimitteln von Takeda erhalten. Die Entwicklungs- und Produktionsstandorte von Takeda befinden sich in drei Bundesländern, in Wien, Linz und Orth an der Donau. 2022 und 2023 wurde Takeda in Österreich als Top Employer und Great Place to Work ausgezeichnet. www.takeda.at
Das bewirken Sie:
(Die angeführten Aufgaben, die in Verbindung mit Bildschirmtätigkeiten durchgeführt werden, betragen im Schnitt in der Früh- und Mittelschicht 40%, und in der Nachtschicht etwa 60%.)
- Bedienung des Prozessleitsystems (automatische Steuerungsanlage)
- Bedienung von automatischen Reinigungsanlagen (CIP)
- Überprüfung der korrekten Abläufe der CIP-Vorgänge
- Die Tanks und Leitungen nach der Verwendung zeitgerecht CIPen/Reinigen (Einhaltung des CIP-Planes), um eine Produktion ohne Verzögerung zu gewährleisten
- Bei Störungen den CIP-Plan nach Rücksprache mit der Produktion anpassen
- Unterstützung des technischen Dienstes bei der Behebung der technischen Störungen der CIP-Anlagen
- Ansetzen diverser Puffer-, Wasch- und Eluationslösungen
- Berechnung der Chemikalien-, Wasser- und Alkoholmengen für Pufferlösungen
- Durchführung und Kontrolle von Wiegevorgängen ·
- Entnahme und Dosierung von Wasser, Alkohol, Säure und Lauge mit Hilfe von Prozessleitsystem
- Ermitteln des pH-Wertes und Leitfähigkeitswertes der hergestellten Puffer
- Erfassen/Buchen der hergestellten Puffer sowie aller Verbräuche in JDE
- Kontrolle und Bewertung der PLS-Chargenprotokolle
- Selbstständige Durchführung der Herstellungsschritte gemäß gültigen GMP u. GDP-Vorschriften (Good Manufacturing Practice, Good Documentation Practice)
- Arbeiten laut SOP
- Strikte Einhaltung der vorgeschriebenen Bekleidungs- und Hygienevorschriften
...