Randstad verarbeitet Personenbezogenen Daten ausschließlich zweckgebunden und nach Treu und Glauben im Rahmen des Bewerbungsverfahrens in Einklang mit den anwendbaren Datenschutzvorschriften. Sowohl Mitarbeiter als auch Kunden von Randstad sind zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Gesetze sowie zur Verschwiegenheit vertraglich verpflichtet worden.
Randstad verarbeitet nur Daten von Personen, die gemäß § 4 Abs 4 DSG 2018 das 14. Lebensjahr vollendet haben. Sollten wir bemerken, dass diese Grenze unterschritten worden ist, werden wir Ihre Daten umgehend löschen.
Bei Nutzern, die einen Account anlegen möchten bzw. die sich bei Randstad bewerben, benötigt Randstad zum Zwecke der Vertragsanbahnung bzw. Erbringung unserer Personaldienstleistungen personenbezogene Daten des Nutzers/Bewerbers, die dieser bei der Registrierung bzw. Bewerbung angibt. Dabei handelt es sich um die notwendigerweise anzugebenden Daten.
Personenbezogenen Daten umfassen vor allem Bewerbungsdaten (schulischer und beruflicher Werdegang, berufliche Qualifikation, Zusatzqualifikationen, Referenzen), Arbeitspräferenzen (Berufsfeld, Beschäftigungsform, Einsatzgebiet etc.), Personenstammdaten (Name, Adresse, Geburtsdatum, Geschlecht), Personalausweis, Kontaktdaten, Foto, Familienstand, Bankdaten, SV-Nummer, Staatsangehörigkeit, Meldedaten, Angaben zur behördlichen Bewilligung zur Arbeitsaufnahme in Österreich (Aufenthaltstitel). Im Einzelfall können weitere personenbezogene Daten notwendig sein. Sofern Ihre Angaben, z.B. der Lebenslauf, die Sie zur Verfügung gestellt habe, sog. besondere Kategorien von Daten enthalten, also Informationen zu einer Person und ihrer Rasse und ethnischer Herkunft, ihrer politischen Meinung, ihrer Religion oder ähnlichen Glaubenssystemen, ihrer Mitgliedschaft in einer Gewerkschaft, ihrer körperlichen oder geistigen Gesundheit oder Verfassung, ihrem Sexualleben, oder genetische oder biometrische Daten oder strafrechtlich relevante Daten, schließt Ihre erklärtes Einverständnis diese Angaben ausdrücklich mit ein.
Zudem werden Nutzungs- oder Bestandsdaten (z.B. IP-Adresse, Name der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Registrierungsdaten bei Anmeldung, Webbrowser und anfragende Domain) erfasst. Diese Daten werden mit Hilfe der Secure Socket Layer (SSL) Verschlüsselung über das Internet verschlüsselt an uns übertragen.
Randstad weist darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Wir sichern unsere Website und sonstigen Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung der Daten durch unbefugte Personen. Der Zugang zum Account ist nur nach Eingabe eines Benutzernamens und des persönlichen Passwortes möglich. Nutzer sollten Ihre Zugangsinformationen daher stets vertraulich behandeln und das Browserfenster schließen bzw. sich aus dem Account ausloggen, sobald die Kommunikation mit Randstad beendet ist, insbesondere wenn der Computer gemeinsam mit anderen Personen benutzt wird.