§6
Erhebung und Speicherung von Nutzungsdaten
Zur Optimierung unserer Webseite erheben und speichern wir Daten wie z. B. Datum und Uhrzeit des Seitenaufrufs, die Seite, von der Sie unsere Seite aufgerufen haben, und Ähnliches. Dies erfolgt anonymisiert, ohne den Benutzer der Seite persönlich zu identifizieren. Gegebenenfalls werden Nutzerprofile mittels eines Pseudonyms erstellt. Auch hierbei erfolgt keine Verbindung zwischen der hinter dem Pseudonym stehenden natürlichen Personen mit den erhobenen Nutzungsdaten. Zur Erhebung und Speicherung der Nutzungsdaten setzen wir auch Cookies (siehe dazu Punkt 5. “Verwendung von Cookies”) ein. Diese Daten erheben wir ausschließlich zu statistischen Zwecken, um unseren Internetauftritt weiter zu optimieren und unsere Internetangebote noch attraktiver gestalten zu können. Die Erhebung und Speicherung erfolgt in anonymisierter oder pseudo-anonymisierter Form und lässt keinen Rückschluss auf Sie als natürliche Person zu.
Wenn der Nutzer nicht wünscht, dass über seine Besuche auf unserer Homepage oder bei der Verwendung des Accounts Nutzerdaten erhoben werden, kann er der Erhebung von Nutzerdaten (§ 9) widersprechen.
Wir nutzen die im Rahmen unserer Dienste erhobenen Daten zur Bereitstellung, zur Wartung, zum Schutz und zur Verbesserung unserer Dienste, zur Entwicklung neu- er Dienste sowie zum Schutz von Randstad und unserer Nutzer. Wir verwenden diese Daten außerdem, um Ihnen maßgeschneiderte Inhalte anzubieten – beispielsweise, um Ihnen relevantere Suchergebnisse und Werbung (sofern Sie dem zugestimmt haben) zur Verfügung zu stellen. Des Weiteren werden Ihre Daten zur Marktforschung herangezogen.
Wir verwenden den von Ihnen für Ihr Randstad-Profil angegebenen Namen möglicherweise für alle von uns angebotenen Dienste, die ein Randstad-Konto erfordern.
Randstad nutzt auch die Analytics Funktionen UserID, um Interaktionsdaten tracken zu können. Diese User ID wird zusätzlich anonymisiert und verschlüsselt und wird nicht mit anderen Daten in Zusammenhang gebracht.
Randstad nutzt die Analytics Funktionen für Remarketing, Berichte zu Impressionen im Google Display-Netzwerk, Integration von DoubleClick Campaign Manager, Google Analytics-Berichte zur Leistung nach demografischen Merkmalen und Interessen. Sie können Google Analytics für Displaywerbung deaktivieren und die Anzeigen im Google Display Netzwerk anpassen, indem Sie die Anzeigeneinstellungen unter diesem Link aufrufen: https://www.google.de/settings/ads.
Mithilfe von Daten, die über Cookies und andere Technologien wie beispielsweise Pixel-Tags erfasst werden, verbessern wir Ihre Nutzererfahrung und die Qualität unserer Dienste insgesamt. Eines der Produkte, die wir zu diesem Zweck in unseren eigenen Diensten verwenden, ist, wie beschrieben, google-Analytics. Beispielsweise ermöglicht uns die Speicherung Ihrer bevorzugten Spracheinstellung, unsere Dienste in der von Ihnen bevorzugten Sprache anzuzeigen. Wenn wir Ihnen auf Sie zugeschnittene Werbung anzeigen, verknüpfen wir Kennungen aus Cookies oder ähnlichen Technologien nicht mit sensiblen Kategorien, beispielsweise mit Kategorien, die auf Rasse, Religion, sexueller Orientierung oder Gesundheit beruhen.