In Österreich merken Unternehmen immer stärker, wie schwierig es ist, qualifizierte Arbeitskräfte zu finden. Deinen Arbeitsplatz zu sichern, ist darum nicht nur gut für dich, sondern auch wichtig für das Unternehmen. Als HR-Manager:in oder Führungskraft ist es entscheidend, Arbeitsplätze zu schützen und den Wert deiner Mitarbeiter:innen zu erhöhen. So beugst du Kündigungen vor und machst dein Team widerstandsfähig. Dieser Artikel zeigt, wie du durch kluge Strategien die Verbundenheit deiner Arbeitskräfte stärkst und dein Unternehmen zukunftsfähig machst und das wiederum erhöht deine eigene Arbeitsplatzsicherheit als Fachkraft.

picture
picture

Sicherheit am Arbeitsplatz

Die aktuelle Randstad Employer Brand Research (REBR) 2025 Österreich bestätigt: Ein sicherer Arbeitsplatz ist für österreichische Arbeitnehmer:innen immer noch das Wichtigste bei der Jobwahl. Besonders in handwerklichen Berufen ist ein stabiler Job entscheidend dafür, wie loyal Mitarbeiter:innen sind. Unternehmen, die hier punkten, schaffen Vertrauen. Es geht darum, nicht nur in unsicheren Zeiten Sicherheit zu geben, sondern diese als festen Teil der Unternehmenskultur zu verankern. Offene Gespräche über Unternehmensziele und Zukunftsaussichten tragen dazu bei, dass deine Position als Fachkraft stärker wird.

Weiterbildung macht dich fit für die Zukunft

Um Mitarbeiter:innen unverzichtbar zu machen und sie widerstandsfähiger zu gestalten, sind Weiterbildungen sehr wichtig. Für dich als Arbeitskraft bedeutet das oft, dass du neue digitale Fähigkeiten lernst, zum Beispiel den Umgang mit neuen Maschinensteuerungen, Sensoren oder die Wartung komplexer Anlagen. Auch soziale Fähigkeiten wie Problemlösung, Anpassungsfähigkeit und Teamarbeit werden immer wichtiger. Unternehmen nutzen Fördermöglichkeiten für Weiterbildungen oder bilden interne Expert:innen aus, die ihr Wissen weitergeben. Das steigert nicht nur deine persönlichen Fähigkeiten, sondern auch die Innovationskraft und Leistung aller. Das wiederum verbessert deine Chancen auf dem Arbeitsmarkt.

Wertschätzung und Entwicklungsmöglichkeiten: So bleibst du gern dabei

Neben dem Gehalt ist die Anerkennung deiner Leistung entscheidend dafür, ob du gern im Unternehmen bleibst. Ein faires Gehalt, das den Kollektivverträgen entspricht und vielleicht sogar darüber liegt, ist die Grundlage. Dazu kommen offene Rückmeldungen, Lob für gute Arbeit und klare Möglichkeiten zur Weiterentwicklung, die für eine positive Arbeitsatmosphäre sorgen. Ein Umfeld, in dem du dich wertgeschätzt fühlst, fördert dein Engagement und macht den Arbeitsplatz attraktiv. Das stärkt die Bindung der Mitarbeiter:innen und verbessert somit auch deine Sicherheit im Unternehmen.

3 wichtige Tipps für deine Sicherheit und deinen Wert im Job:

  • Bilde dich stetig weiter: Bleib am Ball und lerne neue Fähigkeiten, besonders im digitalen Bereich oder bei neuen Technologien. Das macht dich wertvoller und sichert deinen Job.
  • Sei ein:e Teamplayer:in: Gute Zusammenarbeit und offene Kommunikation mit Kolleg:innen und Vorgesetzten schaffen Vertrauen und stärken deinen Platz im Team.
  • Zeige Initiative: Warte nicht ab, sondern bring dich aktiv ein, schlage Verbesserungen vor und löse Probleme. Das zeigt Engagement und macht dich besonders.

Deinen Arbeitsplatz in Österreich zu sichern und deinen Wert als Fachkraft zu steigern, ist entscheidend für den Unternehmenserfolg. Wenn Unternehmen strategisch in Weiterbildung investieren, offen über Arbeitsplatzsicherheit sprechen und Wertschätzung leben, können sie ihre Arbeitskräfte langfristig binden und widerstandsfähig bleiben. Das schafft ein Umfeld, in dem du als Fachkraft nicht nur geschützt bist, sondern deinen Wert kontinuierlich erhöhen kannst.

 

Die Randstad Employer Brand Research ist eine der größten und objektivsten Studien zum Thema Arbeitgeberattraktivität. 2025 wurden erneut tausende Österreicher:innen befragt, um die 150 größten Arbeitgeber des Landes nach Kriterien wie Gehalt, Jobsicherheit, Entwicklungschancen und Reputation zu bewerten.

Über den REBR 2025

Die Randstad Employer Brand Research ist eine der größten und objektivsten Studien zum Thema Arbeitgeberattraktivität. 2025 wurden erneut tausende Österreicher:innen befragt, um die 150 größten Arbeitgeber des Landes nach Kriterien wie Gehalt, Jobsicherheit, Entwicklungschancen und Reputation zu bewerten.

Zum REBR 2025