Das Image eines Unternehmens, seine Reputation als Arbeitgeber. Viele Führungskräfte in der Produktion verbinden das vor allem mit der Suche nach festen Fachkräften und Ingenieuren. Zeitarbeitskräfte? Die kommen doch vom Dienstleister, die sind schnell wieder weg. Warum sollte unsere Außenwirkung für sie eine Rolle spielen?

Diese Sichtweise ist nicht nur veraltet, sondern in der heutigen Arbeitswelt brandgefährlich. Hier sind drei Gründe, warum Ihre Reputation als Arbeitgeber gerade auch für Leiharbeiter entscheidend ist.

1. Der Multiplikator-Effekt: Jeder ist ein Botschafter

Eine Zeitarbeitskraft ist heute in Ihrem Werk und in drei Monaten im Nachbarunternehmen. Was wird sie dort beim Pausengespräch über Sie erzählen? Dass die Schichtleiter fair waren, die Einarbeitung top und die Atmosphäre kollegial? Oder dass Chaos herrschte und man sich wie ein Fremdkörper fühlte?

Jeder einzelne Mitarbeiter, egal ob fest oder temporär, wird zum Botschafter Ihrer Arbeitgebermarke. In Zeiten von Bewertungsportalen wie Kununu und anonymen Erfahrungsberichten in sozialen Netzwerken verbreiten sich schlechte Nachrichten wie ein Lauffeuer. Eine positive Erfahrung hingegen wird ebenfalls geteilt und stärkt Ihren Ruf ungemein. Der Leiharbeiter von heute könnte der dringend gesuchte Festangestellte von morgen sein oder derjenige, der Top-Talente vor Ihnen warnt.

2. Der Kampf um die Besten: Auch in der Zeitarbeit

Personaldienstleister stehen selbst im Wettbewerb. Sie wollen ihre besten, zuverlässigsten und qualifiziertesten Arbeitskräfte an die Kunden vermitteln, bei denen sie gerne bleiben. Ein Einsatzbetrieb mit schlechtem Ruf wird zur letzten Wahl. Dorthin schickt man nur, wenn es nicht anders geht.

Wenn Sie hingegen als fairer und wertschätzender Betrieb bekannt sind, wird Ihr Personalberater Ihnen proaktiv seine besten Leute vorschlagen. Warum? Weil er weiß, dass der Mitarbeiter dort zufrieden sein wird, den Einsatz nicht abbricht und der Dienstleister so weniger Verwaltungsaufwand und mehr zufriedene Kunden hat. Eine gute Außenwirkung verschafft Ihnen den Zugang zu einem besseren Talentpool.

Woman walking and checking on production site
Woman walking and checking on production site

3. Die direkte Auswirkung auf die Produktivität

Fühlt sich ein Mitarbeiter, egal welcher Vertragsform, wertgeschätzt und gut behandelt, ist er motivierter. Er arbeitet sorgfältiger, denkt mit und identifiziert sich stärker mit seiner Aufgabe. Das Resultat sind eine höhere Produktivität, weniger Fehler und eine geringere Unfallquote. Ein demotivierter Mitarbeiter, der nur seine Zeit absitzt, leistet Dienst nach Vorschrift. Diese weiche Komponente der Arbeitsatmosphäre hat also einen direkten, messbaren Einfluss auf Ihre harten Kennzahlen.

Zusammengefasst

Die Außenwirkung Ihres Unternehmens ist keine reine Marketing-Aufgabe mehr. Sie ist ein knallharter Wettbewerbsfaktor im Kampf um Talente auf allen Ebenen. Wer Leiharbeiter als wichtigen Teil dieses Ökosystems begreift und entsprechend handelt, sichert sich nicht nur flexible Unterstützung, sondern baut nachhaltig an einer Reputation, die Gold wert ist.

 

Abbildung KI-generiert

Über den Autor
Patrick Cilif
Patrick Cilif

Patrick Cilif

Head of Sales

Patrick Cilif ist Head of Sales für Randstad in Österreich. Der bestens vernetzte Wiener ist Vater von zwei Töchtern, talentierter Fußballer und bringt zudem auch über 15 Jahre Erfahrung im HR-Bereich mit.

Bleiben Sie auf dem Laufenden über die neuesten Nachrichten, Trends und Berichte zum Thema Personalbeschaffung und Arbeitsmarkt.

Anmelden