In vielen Produktionsbetrieben sind sie das Rückgrat der Flexibilität: Zeitarbeitskräfte. Sie fangen Auftragsspitzen ab und sichern die Lieferfähigkeit. Doch der Markt hat sich gedreht. Gute und zuverlässige Arbeitskräfte sind rar. Das gilt auch für die Zeitarbeit. Personaldienstleister können ihre besten Leute dorthin schicken, wo sie nicht nur gebraucht, sondern auch geschätzt werden.
Stellen Sie sich die Frage: Sind wir als Einsatzbetrieb nur eine Notlösung oder ein Ort, an dem man gerne arbeitet, auch wenn es nur für ein paar Monate ist? Die Antwort darauf entscheidet zunehmend darüber, welche Qualität an Arbeitskräften Sie bekommen.
Hier sind konkrete Hebel, mit denen Sie Ihre Attraktivität als Einsatzbetrieb sofort steigern:
1. Der erste Tag: Ein Onboarding, das den Namen verdient
Der erste Eindruck zählt, immer. Behandeln Sie eine Zeitarbeitskraft nicht wie einen Fremdkörper.
Klare Ansprechperson
- Benennen Sie eine feste Ansprechperson oder einen Paten für die ersten Tage. Wer beantwortet Fragen zur Maschine, zur Pause, zur Zeiterfassung?
Vorbereiteter Arbeitsplatz
- Liegt die Arbeitskleidung bereit? Ist der Spind frei? Funktioniert der Zugangschip? Diese kleinen Dinge zeigen, dass jemand erwartet wurde.
Eine echte Begrüßung: Eine kurze Vorstellung im Team und ein Rundgang sind keine Kür, sondern Pflicht. Das baut Hemmschwellen ab und fördert die schnelle Integration.
2. Wertschätzung im Alltag: Gleichbehandlung als Prinzip
Nichts ist demotivierender als das Gefühl, ein Mitarbeiter zweiter Klasse zu sein.
Einbindung ins Team
- Laden Sie Zeitarbeitskräfte zu Teambesprechungen ein. Ihre Beobachtungen können wertvoll sein.
Zugang zu Annehmlichkeiten
- Der kostenlose Kaffee, der Obstkorb, die Nutzung der Kantine, was für Ihre Stammbelegschaft selbstverständlich ist, sollte es auch für temporäre Kollegen sein.
Kleine Gesten, große Wirkung
- Ein Danke vom Schichtleiter, ein Lob für gute Arbeit oder die Einladung zum Sommerfest kosten nichts, zahlen aber direkt auf das Motivationskonto ein.
3. Ein professionelles Arbeitsumfeld: Sicherheit und Perspektive
Ein sicherer und sauberer Arbeitsplatz ist ein starkes Argument.
Sicherheit geht vor
- Eine umfassende Sicherheitseinweisung und einwandfreie Schutzausrüstung signalisieren, dass Ihnen die Gesundheit aller Mitarbeitenden am Herzen liegt.
Transparente Kommunikation
- Seien Sie ehrlich bezüglich der Einsatzdauer. Gibt es eine realistische Chance auf eine Übernahme? Klare Ansagen schaffen Vertrauen und verhindern Frust. Ein guter Ruf bei Zeitarbeitskräften spricht sich herum, bei den Personaldienstleistern und auf dem gesamten Arbeitsmarkt.
Zusammengefasst
Zeitarbeitskräfte sind wichtige Multiplikatoren. Ihre Erfahrungen in Ihrem Unternehmen tragen sie weiter. Ein positives Erlebnis macht Sie nicht nur zum Wunscheinsatzort für andere Leiharbeiter, sondern stärkt auch langfristig Ihren Ruf als Arbeitgeber in der Region. Es lohnt sich.
Abbildung KI-generiert